Auf Qualität abfahren!
Nutzfahrzeuge von Fliegl sind wirtschaftlich, sicher und effizient. Fliegl garantiert innovative, robuste, langlebige Anhänger und Auflieger, die neue Standards definieren. In Eigengewicht, Betriebskostenoptimierung, Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission, aber auch in Praxisorientiertheit. Leidenschaft für Trailer - darunter versteht Fliegl vor allem auch den intensiven und konstruktiven Dialog mit der Transport- und Logistikbranche. Denn nur wer sein Ohr an der Straße hat, kann den wahren Bedarf erkennen und für jeden Kunden genau eine Lösung finden: die beste.
"look inside" Spedition Siebel - Kreuztal
-
Unverhofft kommt oft. Bei einem Besuch der Spedition Siebel gibt euch unser Markus einen Einblick in seinen Alltag.
Video abspielen
-
INNOVATION 2018 - Die Neue Dachkonstruktion für Gardinensattel
Video abspielen
-
Perfekter patentierter Verschluss mit deutlich geringerem Kraftaufwand
Video abspielen
Fliegl Express: Tieflader sofort lieferbar
Alle Informationen finden Sie hier.
-
Nach dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016 hat Fliegl Trailer auch in diesem Jahr eine bedeutende Auszeichnung für seine nachhaltige Unternehmens- und Produktphilosophie erhalten: den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit. Gestern Abend hat der Huss Verlag im Rahmen einer Gala in München den Preis zum vierten Mal vergeben. Für Fliegl ist es – nach 2011 und 2013 – die dritte Auszeichnung aus dem Hause Huss. „Dieses Triple zeigt, dass wir es ernst meinen mit unserem Engagement für die Nachhaltigkeit“, sagt Geschäftsführer Helmut Fliegl. „Unsere Nutzfahrzeuge generieren bereits jetzt ökologischen und ökonomischen Nutzen – Tag für Tag, Kilometer für Kilometer, und vor allem messbar und belegbar.“
weiterlesen
-
-
Im Sinne der Nachhaltigkeit werden bei Fliegl Trailer alle etablierten Nutzfahrzeugkonzepte kontinuierlich kritisch hinterfragt. Aktuell haben die Konstrukteure die Containerchassis auf den Prüfstand gestellt und untersucht, „wie wir unsere Rahmen noch haltbarer und langlebiger machen können, indem wir moderne Fertigungstechnologien gezielt einsetzen“, erklärt Ingenieur Norbert Eick. So arbeiten etwa Laser-Schneidanlagen Details präzise aus und liefern perfektionierte Bauteile, die sowohl zur Fahrzeugstabilität als auch zur Gewichtssenkung beitragen. Der Anwender profitiert außerdem von durchdachten Lösungen, die den Alltag reibungslos und komfortabel gestalten.
weiterlesen
-
-
Fliegl rüstet seine Gardinensattelauflieger mit einem komplett neu entwickelten Oberholm aus, der sich garantiert nicht durchbiegt. „Wir nutzen innovative Press- und Walzwerkzeuge, um dem Dachholm maximale Stabilität zu verleihen“, sagt Geschäftsführer Helmut Fliegl. „Null Millimeter Durchbiegung bedeutet konstante Durchladehöhe über die gesamte Fahrzeuglänge. So vereinfachen wir die Be- und Entladung enorm, vermeiden Beschädigungen an Trailer, Stapler und Ladung und machen Ladevorgänge sicherer und wesentlich schneller.“
weiterlesen
-
-
Am ersten Maiwochenende hat Fliegl Trailer seinen 25. Geburtstag mit vielen internationalen Gästen gefeiert. Im Tipidrom, einem spektakulären Zirkus-Festzelt mit Showbühne, genossen mehrere hundert Kunden, Partner und Mitarbeiter eine Varieté-Galaveranstaltung mit Comedy, Stepptanz und atemberaubender Artistik. Am Jubiläumssamstag, dem Tag der offenen Tür, hielt Extremsportler Joey Kelly im Tipidrom seinen aktuellen Vortrag „No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel“, und Pinos Puppen-Comedy unterhielt sein junges Publikum.
weiterlesen
-
-
25 Jahre Fliegl Trailer…
...Geschäftsführer Helmut Fliegl im Rückblick.
weiterlesen
-
-
Für den Transport von Coils und Spaltband nimmt Fliegl Trailer eine Kurzvariante des RoadRunners ins Programm und bietet eine weitere Option für die Stahllogistik. Dem kompakten Coilsattel liegt eine Neukonstruktion zugrunde, die mit ihrem einzigartigen Gewicht über ein Alleinstellungsmerkmal verfügt. Tatsächlich rangiert es mit nur ca. 4400 kg klar unter den bisher am Markt üblichen Werten. Die Coilmulde liegt mit ca. 6,3 m Länge auf Branchenniveau. Die Gesamtlänge des Aufliegers misst ca. 10,4 m, abgestimmt auf die maximale Nutzlast in der Coil-Praxis. Ca. 33150 kg Zuladung (technisch) sind beim RoadRunner Coil x-tra short möglich.
weiterlesen
-
-
Dass sich Fliegl Trailer der Nachhaltigkeit und dem Leichtbau verschrieben hat, ist bekannt. Dass Nutzfahrzeuge von Fliegl immer wieder Gewichtsstandards definieren, auch. Aber dieses Gewicht ist besonders: 4900 kg wiegt der neue Dreiachs-Gardinensattelauflieger MaxiRunner Ultralight. „Auf der IAA hat uns die Firma Lannutti animiert, die Gewichtsmarke 5100 zu unterbieten. Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt“, sagt Geschäftsführer Helmut Fliegl. Und es ist gelungen, den MaxiRunner noch deutlich leichter auf die Straße zu bringen. „Glastransport-Spezialist Lannutti hat die Neuheit besichtigt, abgenommen und war begeistert“, sagt Projektleiter Michael Abendroth. „Der Prototyp absolviert nun bei Lannutti eine mehrmonatige Testphase.“
weiterlesen
-
-
„Kein Unternehmen der Branche arbeitet so konsequent an der Nutzlast wie Fliegl“, sagt Geschäftsführer Helmut Fliegl und liefert einen aktuellen Beleg: den ultraleichten Gardinensattel RoadRunner Ultralight Coil, der souveräne Nutzlastleistung auf die Straße bringt. Fliegl hat seinen Coil-Auflieger auf breiter Front überarbeitet und das Eigengewicht bis auf ca. 5600 kg gedrückt. Der neue RoadRunner Ultralight Coil kommt auf ca. 29400 kg Nutzlast (33400 kg technisch). Als Chassis dient eine Stahlkonstruktion in Leichtbauweise. „Der Härtegrad des Stahls spielt eine entscheidende Rolle. Tests unter Volllast haben lediglich eine minimale Durchbiegung ergeben. Es fand keine Beeinträchtigung der Bedienung statt – Planen und Hecktüren ließen sich problemlos öffnen und schließen.“
weiterlesen
-
-
Der Baustoffanhänger ZPS zählt zu den Dauerbrennern in der Produktfamilie von Fliegl Trailer. Ausgeliefert wird er nun in einer neuen Entwicklungsstufe mit Modifizierungen bei Rahmen und Aufbau. In 6,90 m und 7,30 m Länge gibt es den ZPS 180 Baustoff, wobei der Radstand der neuen Generation um 50 mm verkürzt wurde. Um beim Be- und Entladen die volle Pritschenbreite nutzen zu können, sind die feuerverzinkten Eckrungen jetzt standardmäßig in Querstellung montiert – statt Volumeneckrungen bzw. seitlichen Eckrungen.
weiterlesen
-
-
Zum 1. Januar 2017 ist Fliegl Fahrzeugbau alleiniger Gesellschafter von Hangler Fahrzeugbau geworden. Das Traditionsunternehmen Hangler mit Sitz im oberösterreichischen Pramet (Ried im Innkreis) wurde 1930 als Wagnerei gegründet und hat sich eine Spitzenposition unter den Nutzfahrzeugherstellern Österreichs erarbeitet. Als neues Mitglied der Fliegl Unternehmensgruppe wird Hangler als eigenständige Marke auftreten; auch die etablierten Anhänger und Auflieger made in Austria werden weiter produziert.
weiterlesen
-
-
Mit dem MegaRunner 4.0 hat Fliegl Trailer eine Weltneuheit auf den Markt gebracht: einen Mega-Auflieger, der echte 3 m Innenhöhe und echte 4 m Gesamthöhe bietet - bei einer Aufsattelhöhe von realistischen 940 mm. Das Trailerkonzept basiert auf einem nur 30 mm hohen Rahmenhals, mit dem der Auflieger definitiv innerhalb der gesetzlichen Höhenvorgaben betrieben werden kann. Als „Fahrzeugrahmenfrontmodul für Fahrzeuganhänger“ hat das Europäische Patentamt die Konstruktion nun geschützt.
weiterlesen
-
-
Die Entscheidung pro Lang-LKW ist vernünftig und logisch“, sagt Helmut Fliegl, Geschäftsführer von Fliegl Trailer. „Der Abschlussbericht der BASt bestätigt alle unsere Argumente und spiegelt das positive Feedback wider, das wir von unseren Kunden bekommen.“
Einer der populärsten Fliegl Longliner ist der X-tra Long. Er fällt in die Lang-LKW Kategorie Typ 1, die von der BASt die Genehmigung für mindestens sieben weitere Jahre bekommen hat – das bedeutet Planungs- und Investitionssicherheit für X-tra Long Halter.
Der Fliegl X-tra Long kommt gegenüber Standard-Trailern auf 1,30 m mehr Ladelänge. Das Leergewicht des Dreiachs-Aufliegers beginnt bei ca. 6000 kg, seine Nutzlast reicht – ausstattungsabhängig – bis ca. 29000 kg. Er ist als RoadRunner und als MegaRunner lieferbar.
weiterlesen
-
Robust. Wirtschaftlich. Langlebig. Fliegl deckt mit seinen Wechselfahrgestellen und -brücken die komplette Bandbreite der Logistik ab. Wechselanhänger und Wechselbrücken in verschiedenen Abstellhöhen. Sofort ab Lager verfügbar.
-
Zum neunten Mal wurde am Freitagabend in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. 1200 Gäste erlebten die Gala, bei der „Spitzenleistungen bei der Bewältigung ökologischer und sozialer Herausforderungen der Zukunft“ gewürdigt wurden. Höhepunkt aus Sicht von Fliegl Trailer: der Gewinn des Sonderpreises Ressourceneffizienz, der den „ganzheitlichen Ressourceneffizienzansatz“ des mittelständischen Nutzfahrzeugbauers würdigt. Geschäftsführer Helmut Fliegl nahm den Deutschen Nachhaltigkeitspreis entgegen: „Wir stehen dafür, dass Güter mit möglichst wenig Schadstoff, Kraftstoff oder Verschwendung transportiert werden. Das verdanke ich meinen Mitarbeitern.“
weiterlesen
-
-
Fliegl Trailer hat die Testreihe mit seinen Twin Gardinensatteln fortgesetzt. Nach einer Vergleichsfahrt mit Standardaufliegern im Sommer gingen diesmal zwei Megas auf die Strecke – ein Dreiachser und ein Twin 200 mit zwei Achsen und 2 x 10 Tonnen Achslast. Beide Fahrzeuge waren identisch beladen und wurden von neuen, baugleichen IVECO Trucks mit je 460 PS und geeichten Verbrauchsmessgeräten gezogen.
weiterlesen
-
DEKRA vergleicht Zwei- und Dreiachser Schwarz auf Weiß: Fliegl Twin spart Sprit
Dass Twin ein Spritsparmodell ist, hat die DEKRA in einem „Fahrversuch zur Kraftstoffverbrauchsmessung“ belegt. Sie hat einen Fliegl RoadRunner Twin 200 mit einem Dreiachs-Gardinensattel der Leichtbau-Serie Greenlight verglichen.
Der Fahrversuch ergab […] „eine Differenz des Durchschnittsverbrauchs bei den beiden Fahrzeugkombinationen von 2,4 l auf einer Strecke von 100 Kilometern bei gleicher Ladung."
Jahr für Jahr sparen Twin Fahrer ca. 6660 €* – allein über Maut und Kraf...tstoff! Innerhalb von fünf Jahren spielt ein Fliegl Twin 200 so mehr als 33000 € ein* und refinanziert seine Anschaffung allein über seinen Maut-und Diesel-Vorteil.
Fliegl Trailer bedankt sich bei der DEKRA Automobil GmbH Jena und bei MAN Truck & Bus für die Test-Zugmaschinen.
*bei einer Jahreslaufleistung von 150000 km auf mautpflichtigen bundesdeutschen Fernstraßen und einem durchschnittlichen Kraftstoffpreis von 1,10 € / l.
Ausführliche Informationen zum DEKRA Fahrversuch zur Kraftstoffmessung gibt's hier.
-
„Ideen sind unser Antrieb“ – ein passenderes Motto hätten die Veranstalter der IAA kaum wählen können. Sind es doch immer neue Ideen, die Fliegl seit 25 Jahren beflügeln, und ein Vierteljahrhundert Nutzfahrzeugentwicklung gestaltet haben. „Auf unser Jubiläum im IAA-Jahr 2016 dürfen wir ein bisschen stolz sein, aber wir blicken nach vorne, entwickeln die Zukunft des Güterverkehrs mit“, sagt Geschäftsführer Helmut Fliegl. „In unserem Fokus ist und bleibt ganz klar die Nachhaltigkeit. Die Anhänger und Auflieger, die wir im Herbst in Hannover zeigen, sind auf Wirtschaftlichkeit, auf Leichtbau und Nutzlastmaximierung ausgelegt, aber auch auf Stabilität und Langlebigkeit. Flexibilität und Zuverlässigkeit über Jahre – so definieren wir Nachhaltigkeit.“ Einen Glanzpunkt setzen die neun Fahrzeuge mit Premium LED-Paketen bzw. Seitenmarkierungsleuchten à zwanzig LED-Dioden.
weiterlesen
-
Ihre Karrierechance mit Fliegl Trailer! Wir suchen einen Außendienstprofi für den bundesweiten/europaweiten Vertrieb. Bewerbungen an: personal@fliegl-fahrzeugbau.de
Fliegl-Coilmulde: Geteilter Deckel für mehr Flexibilität und mehr Sicherheit
Auf Wunsch eines großen Stahlspediteurs aus dem nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein hat Fliegl Trailer die Muldenabdeckungen in dessen neuem Coil-Auflieger angepasst. Ein Deckelelement wurde durch zwei Elemente mit halber Breite ersetzt; je nach Anzahl und Breite der geladenen Coils können mit den schmalen Deckeln Lücken geschlossen werden, für die die Standardabdeckungen zu groß wären. Vor und hinter den Coils entsteht so eine Ebene, die möglichst bündig an die Stahlrollen heranreicht. Vorteil: Beim Sichern und Entsichern der Ladung bewegt sich der Fahrer auf einer glatten Trittfläche – die Gefahr des Stolperns oder Einknickens in offenliegende Muldenenden besteht nicht. Halbierter Deckel – optimierter Arbeitsschutz.
Der stärkste Serien-LKW der Welt, der stärkste Mann der Welt am Steuer und hinter ihm ein Mega Roadtrain mit Fliegl Containerchassis: Wie viel Gewicht kann ein Volvo FH16 ziehen? Die Antwort gibt’s
hier.
-
Hohe Nutzlast, großer Laderaum, optimale Kosteneffizienz und viele Zurrmöglichkeiten - nach diesen konkreten Vorgaben hat Fliegl Trailer einen neuen LKW-Zug für das Fliegl Agro-Center in Kastl auf die Straße gebracht. LKW-Aufbau und Plattformanhänger - beide nutzlastoptimiert und mit leichtem Schiebegardinenaufbau - beliefern Kunden im deutschsprachigen Raum, auch mit sperrigen Gütern.
weiterlesen
-
-
Fliegl Trailer geht in der Konstruktion höhenoptimierter Nutzfahrzeuge den nächsten Schritt und stellt die Produktion seiner Mega Auflieger um: In Zukunft werden alle MegaRunner mit einem 60 mm hohen Rahmenhals gebaut - die Höhe der Chassisfront reduziert sich um 10 mm (bisher 70 mm). „Diese Maßnahme resultiert aus der kontinuierlichen Konstruktionsweiterentwicklung, mit der sich unsere Ingenieure befassen“, sagt Geschäftsführer Helmut Fliegl. „Mit dem neuen 60er Hals geht der Höhenvorteil bei Fliegl in Serie.“ Sowohl Dreiachs-Sattelauflieger als auch die Typen der zweiachsigen Twin Serie werden nun standardmäßig mit dem modifizierten Chassis ausgestattet.
weiterlesen
-
-
Die Konstrukteure von Fliegl Trailer haben erneut eine innovative Idee in die Praxis umgesetzt: Die überarbeiteten Auffahrrampen für Tandemanhänger sind besonders rutschfest und aerodynamisch.
weiterlesen
-
-
Ab sofort wird bei Fliegls RoadRunnern und MegaRunnern der Zugang zum Laderaum und das Herabsteigen von der Ladefläche noch komfortabler und vor allem sicherer: durch eine selbst entwickelte Aufstiegsleiter, mit der alle Gardinensattel ausgerüstet werden.
weiterlesen
-
-
Profitieren Sie mit Zweiachs-Sattelaufliegern von der aktuellen Neueinteilung der Mautklassen und zwar auf ganzer Linie. Im Speditionssektor starten Sie mit der Fliegl Twin Serie auf zwei Achsen in eine rentable Zukunft - als RoadRunner Twin (Standard-Gardinensattel) und MegaRunner Twin (Mega-Gardinensattel). Mehr Wirtschaftlichkeit bei Transportaufgaben im Baugewerbe erzielen Sie mit Kompakt Kippern von Fliegl.
weiterlesen
-
-
Der ehemalige Militärflughafen in Obermehler (Thüringen) war in den vergangenen Wochen Austragungsort der Volvo Trucks Innovation Days. Auf der Fahrtechnikanlage der Instruktorenbörse präsentierte und testete der skandinavische LKW-Hersteller seine neuesten Features in Sachen Sicherheit, Technik und Komfort. 28 LKW gingen bei den Volvo Trucks Innovation Days 2015 an ihre Maximalleistung - unter den Augen von Fachjournalisten und Nutzfahrzeugkunden, die natürlich auch selbst fuhren. Auf der Teststrecke zogen die Volvos ein Dutzend Anhänger und Auflieger von Fliegl Trailer.
weiterlesen
-
-
Fliegl Trailer hat seinen Wechselbrückenanhänger (ZWP) auf eine komplett neue Basis gestellt: Die Längsträger seines aerodynamisch anmutenden Chassis verlaufen nicht parallel, sondern nähern sich einander an. Der Vorteil der neuen V-Stream Rahmenkonstruktion ist ein signifikantes Nutzlast-Plus: Der neue Fliegl ZWP ist gut eine halbe Tonne leichter als sein Vorgänger, das Basisleergewicht liegt bei ca. 2 Tonnen.
weiterlesen
-
-
Ein nagelneues Nutzfahrzeug in Empfang nehmen - ein besonderer Moment für viele Spediteure und ihre Fahrer. Um diesen Moment noch angenehmer und komfortabler zu gestalten, hat Fliegl Trailer auf seinem Werksgelände in Triptis (Thüringen) eine Halle für Fahrzeugübergaben eingerichtet. Hier werden Anhänger und Auflieger zur Abholung bereitgestellt und hier können Kunden in aller Ruhe ihren neuen Fliegl Trailer kennenlernen und sich Bedienungsdetails erläutern lassen.
weiterlesen
-
-
Fliegl Trailer hat sein Ladungssicherungsprogramm um eine weitere Detaillösung ergänzt: Vario Lash ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung des angeschrägten Fliegl Load-Lock Außenrahmens bei Nutzfahrzeugen mit Bordwand.
weiterlesen
-
INNOVATING FOR YOU: Fliegls MegaRunner 4.0
-
Fliegl Trailer hat seine Palette an Ladungssicherungssystemen jetzt noch einmal erweitert. Das neue Feature Load Lock Cross erlaubt die unkomplizierte Fixierung von Ladung, die wenige Zentimeter breiter ist als die Ladefläche des Fahrzeugs und deshalb die Standard-Zurrpunkte verdecken kann. Umgesetzt wurde es - wie viele Fliegl Innovationen - im Dialog mit Kunden. Nun wird es in die Serienproduktion einfließen. In der konkreten Anfrage ging es um 2,50 Meter breite Trockenbauelemente, die auf Paletten transportiert werden - bei einer Ladeflächenbreite von 2,48 Metern.
weiterlesen
-
Fliegl TV: MegaRunner mit 30 Millimeter Rahmenhals
Echte 3 m Innenhöhe bei echten 4 m Gesamthöhe.
-
Fliegl startet mit einer Kipperneuheit ins Trailerjahr 2015: dem Light Master Agrar.
weiterlesen
-
-
Ab 2015 sind Thermofahrzeuge im Bundes- und Fernstraßenbau in Deutschland vorgeschrieben. Die Voraussetzungen für den Transport von Asphalt sind klar definiert: Der Wärmedurchlasswiderstand (R-Wert) der Fahrzeuge muss über 1,65 m²K/W liegen. Dass sein Asphaltprofi Thermo diesen Standard problemlos erfüllt, dafür bürgt Fliegl Trailer ab sofort mit einem Herstellerzertifikat, das jeder Kunde bei Übergabe des Kippers erhält.
weiterlesen
-
-
Fliegl knackt die Höhenmarke! Reale 4 m Kompletthöhe und 3 m Innenhöhe bei einer Aufsattelhöhe von 940 Millimetern - das kann nur einer: der neue MegaRunner mit 30 mm Rahmenhals. „Damit bewegen wir uns hundertprozentig innerhalb der gesetzlichen Höchstgrenze“, betont Geschäftsführer Helmut Fliegl. „Die Werte sind nicht geschönt. Sie werden in der Praxis mit gängigen Mega-Zugmaschinen erreicht.“ Und auch das Gewicht des neuen MegaRunners ist unter höhenoptimierten Gardinensatteln eine Klasse für sich: Durch die Fliegl Leichtbauweise kommt er mit nur etwa 6400 kg aus.
weiterlesen
-
-
Das Thema Thermofahrzeuge bewegt die Baubranche. Hintergrund: Ab 2015 sind Fahrzeuge mit isolierten Mulden für den Asphalttransport im Bundes- und Fernstraßenbau in Deutschland vorgeschrieben. Für jedes Asphaltbauprojekt ab 18000 Quadratmeter Fläche (das entspricht etwa 3 Kilometern Straße) müssen dann Thermofahrzeuge eingesetzt werden. Ab 2019 gilt die Regelung für alle neuen Asphaltflächen.
weiterlesen
-
-
Vilmos Ács ist Inhaber der INTERTRANSCOOP Internationale Spedition und Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Győr, der sechstgrößten Stadt Ungarns. Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet INTERTRANSCOOP für Audi. Zuerst just in time, dann just in sequence. Für den Transport zwischen dem Logistkriesen PANOPA und Audi wurden sechs Sattelzüge angeschafft - mit Mega-Gardinenaufliegern von Fliegl, ausgestattet mit dem Planenzentralverschluss Quick Lock, um die strengen Zeitvorgaben des Autobauers zuverlässig erfüllen zu können. Wie sich die Trailer im Praxisalltag bewährt haben, lesen Sie hier.
weiterlesen
-
-
Weniger Eigengewicht, mehr Stabilität und ein Zugewinn an Funktionalität - so präsentiert sich Fliegls überarbeiteter Drehschemel-Schlittenanhänger. Der Entsorgungsprofi ist jetzt schon ab einem Leergewicht von gut 3000 Kilogramm erhältlich und erreicht eine Nutzlast von ca. 15000 Kilogramm.
weiterlesen
-
-
Ab sofort fährt Holz bei Fliegl Trailer unter neuem Namen. Alle Anhänger und Auflieger für den Holztransport gehen jetzt als TimberRunner auf die Straße. Gekoppelt ist die Umbenennung an eine weitgehende Überarbeitung des Holz-Sattelaufliegers, der jetzt mit noch geringerem Eigengewicht unterwegs sind.
weiterlesen
-
-
Auf dem deutschen Nutzfahrzeugmarkt gibt es kein leichteres: Das gelenkte Dolly von Fliegl Trailer wiegt bis zu 30 % weniger als die Modelle anderer Hersteller, das entspricht 1000 Kilogramm. In Kombination mit einem Motorwagen mit Wechselbrückenaufbau und dem neuen, gewichtsoptimierten Fliegl Roadrunner, der im Vergleich zum Wettbewerb ebenfalls mit etwa 1000 Kilogramm weniger Eigengewicht auskommt, entsteht ein LKW-Zug, der etwa 2000 Kilogramm mehr Ladung transportieren kann. Der Kunde profitiert von mehr als 10 % Nutzlastplus (ca. 19500 Kilogramm statt ca. 17500 Kilogramm).
weiterlesen
-
-
Erfahrungswerte aus mehreren Jahren Praxiseinsatz sind in die Weiterentwicklung des Vario Cassis V2 von Fliegl Trailer eingeflossen. Das Ergebnis generiert ein erhebliches Plus für den anspruchsvollen Containertransport: Eine ganze Reihe innovativer Ideen und zukunftsweisender Überarbeitungen machen das V2+ zu einem komplett neuen Fahrzeug - mit einem deutlichen Mehrwert an Stabilität, Flexibilität, Bedienkomfort und Langlebigkeit.
weiterlesen
-
-
Ab 2015 sind Thermofahrzeuge im Bundes- und Fernstraßenbau in Deutschland vorgeschrieben, ab 2019 für alle neuen Asphaltflächen. Mit dem Asphaltprofi Thermo präsentiert Fliegl einen Sattelkipper, der mit einem Spitzendämmwert punktet.
weiterlesen
-
-
Eine Gruppe von 24 DEKRA-Schadensgutachtern aus dem gesamten Bundesgebiet war gestern zu Gast bei Fliegl Trailer. Sie nahmen an einer Weiterbildung teil, deren erster Teil auf dem Werksgelände in Triptis durchgeführt wurde.
weiterlesen
-
-
Mit dem Free Load System revolutioniert Fliegl das Be- und Entladen von Gardinensatteln. Das Konzept ist unkompliziert und effektiv: Die geöffnete Plane und die Schieberungen werden zum Heck hin weg geklappt, sodass mit 13,2 Metern die gesamte Ladebreite des Aufliegers uneingeschränkt nutzbar wird.
weiterlesen
-
-
19 Meter lang, 3 Meter breit, 19 Tonnen schwer, 61 Tonnen Nutzlast. Diesen Tieflader hat Fliegl natürlich nicht für Deutschlands Straßen gebaut, er wird nach Algerien überführt, wo er Equipment für Ölbohrungen durch die Sahara transportieren soll. Zwei Exemplare dieses Spezialtyps verlassen Thüringen in diesen Tagen in Richtung Marseille.
weiterlesen
-
-
Fliegl Trailer hat sein bewährtes Quick Lock Prinzip um eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit erweitert. Das Quick Lock TWIN macht Fliegls Planenzentralverschluss jetzt erstmals auch für Megarunner mit zwei verschiedenen Innenhöhen nutzbar.
weiterlesen
-